Es gibt mehr als 3.500 unterschiedliche Stahlsorten und jede einzelne von ihnen muss exakt der vorgegebenen Werkstoffspezifikation entsprechen, damit sichergestellt ist, dass das Endprodukt die gewünschten Anforderungen in vollem Umfang erfüllt. Stahlwerksbetreiber wissen, dass entlang der gesamten Prozesskette – von den Einsatzstoffen bis zur finalen Qualitätskontrolle des fertigen Produktes – zahlreiche Analysen notwendig sind, um garantieren zu können, dass 100 % spezifikationskonform produziert wird. Vielfach müssen Analysen auch mehrmals hintereinander durchgeführt werden, bis Gewissheit darüber herrscht, dass unerwünschte Begleitelemente in ausreichendem Maß entfernt wurden.
About the author
Verbunden
Doerrenberg: Blickpunkt auf kundenindividuelle Werkstofflösungen
- Ralle
- 1 Monat ago
- 191
Die Dörrenberg Edelstahl GmbH mit Sitz in Engelskirchen geht konsequent neue Wege: Mit einer. Continue reading
Molybdän weltweit: Produktion und Verbrauch steigen in Quartal I 2025
- Ralle
- 1 Monat ago
- 161
Zuletzt von der International Molybdenum Association (IMOA) veröffentlichte Statistiken veranschaulichen,. Continue reading
HSM® setzt auf Stabilität und Effizienz
- Ralle
- 1 Monat ago
- 189
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, globaler Lieferengpässe und schwankender Rohstoffpreise suchen. Continue reading
Trinkwasserhygiene als Baustein der Patientensicherheit
- Ralle
- 1 Monat ago
- 156
Hoher Kalkgehalt (21° dH) im Trinkwasser führte im Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren regelmäßig zu. Continue reading