Die Inbetriebnahme des weltweit größten und leistungsfähigsten Teilchenbeschleunigers, des Large Hadron Collider (LHC), markierte vor zehn Jahren einen Wendepunkt in der Teilchenphysik. Mit seiner Hilfe werden seitdem am Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire (CERN) in Genf die kleinsten Bestandteile der Materie – die sogenannten Elementarteilchen, die sich nicht mehr in weitere Teilchen spalten lassen, – erforscht. Dazu werden sie fast auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und zu einem Frontalzusammenstoß gebracht. Die dabei auftretenden gigantischen Belastungen fordern Werkstoffe und Komponenten bis an die Grenze des Machbaren. Das außergewöhnlich weitreichende Eigenschafts- und Legierungsspektrum von Edelstahl Rostfrei macht diesen Werkstoff seit frühestem Planungsstand bis heute in einer Vielzahl von Aggregaten am CERN unverzichtbar.
About the author
Verbunden
Doerrenberg: Blickpunkt auf kundenindividuelle Werkstofflösungen
- Ralle
- 4 Wochen ago
- 151
Die Dörrenberg Edelstahl GmbH mit Sitz in Engelskirchen geht konsequent neue Wege: Mit einer. Continue reading
Molybdän weltweit: Produktion und Verbrauch steigen in Quartal I 2025
- Ralle
- 4 Wochen ago
- 133
Zuletzt von der International Molybdenum Association (IMOA) veröffentlichte Statistiken veranschaulichen,. Continue reading
HSM® setzt auf Stabilität und Effizienz
- Ralle
- 4 Wochen ago
- 161
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, globaler Lieferengpässe und schwankender Rohstoffpreise suchen. Continue reading
Trinkwasserhygiene als Baustein der Patientensicherheit
- Ralle
- 4 Wochen ago
- 129
Hoher Kalkgehalt (21° dH) im Trinkwasser führte im Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren regelmäßig zu. Continue reading