Wirtschaftlich, prozesssicher, wiederholgenau präzise und vor allem schnell – die Anforderungen an automatisierte Schweißprozesse in der Automobilindustrie, im Schiffs- oder im Pipelinebau werden immer höher: In der Serienproduktion sollen nicht nur Dünn-, sondern auch Dickbleche mit steigender Geschwindigkeit und Qualität gefügt werden. Für noch mehr Rentabilität sorgt dabei beispielsweise das LaserHybrid-Schweißen. Dieses Verfahren vereint Laser- und Metall-Schutzgas-Schweißen in einem Prozess und nutzt die Synergien optimal aus. Anwender profitieren vor allem von einem sehr stabilen Schweißprozess, reduzierten Vor- und Nacharbeiten sowie der hohen Geschwindigkeit und Qualität. Für eine zusätzliche Leistungssteigerung bietet Fronius das LaserHybrid-Verfahren nun auch in Verbindung mit der intelligenten Stromquelle TPS/i.
About the author
Verbunden
Doerrenberg: Blickpunkt auf kundenindividuelle Werkstofflösungen
- Ralle
- 4 Wochen ago
- 152
Die Dörrenberg Edelstahl GmbH mit Sitz in Engelskirchen geht konsequent neue Wege: Mit einer. Continue reading
Molybdän weltweit: Produktion und Verbrauch steigen in Quartal I 2025
- Ralle
- 4 Wochen ago
- 133
Zuletzt von der International Molybdenum Association (IMOA) veröffentlichte Statistiken veranschaulichen,. Continue reading
HSM® setzt auf Stabilität und Effizienz
- Ralle
- 4 Wochen ago
- 161
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, globaler Lieferengpässe und schwankender Rohstoffpreise suchen. Continue reading
Trinkwasserhygiene als Baustein der Patientensicherheit
- Ralle
- 4 Wochen ago
- 129
Hoher Kalkgehalt (21° dH) im Trinkwasser führte im Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren regelmäßig zu. Continue reading