Die voestalpine konnte im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 (01. April bis 30. Juni) vor dem Hintergrund der global guten Konjunktur ihre positive wirtschaftliche Entwicklung, die bereits im letzten Geschäftsjahr eingesetzt hatte, weiter fortsetzen. Mit Ausnahme der Luftfahrtindustrie, die sich vergleichsweise verhalten entwickelte, verzeichneten alle Markt- und Produktsegmente eine positive Entwicklung. Die europäische Automobilindustrie war weiterhin mit den seit Jahreswechsel bestehenden Lieferproblemen aus der Halbleiterindustrie konfrontiert, wodurch es in Folge bei einigen Automobilherstellern zu kurzfristigen Produktionsstopps kam. Dies führte jedoch zu keinem nennenswerten Rückgang der Nachfrage nach hochqualitativen Stahlprodukten der voestalpine. In den USA und China kam es für die voestalpine kaum zu halbleiterbedingten Produktionsausfällen. Auch Teilbereiche der Öl- und Gasindustrie zogen an, wobei die europäischen Produktionsstandorte nach wie vor von den in den USA noch immer geltenden Schutzzöllen (Section 232) betroffen sind. Der Geschäftsbereich Bahninfrastruktursysteme verzeichnete weiterhin eine stabile Entwicklung. Im Bereich Lagertechnik erreichten die Auftragseingänge aufgrund des boomenden Online-Handels ein Rekordhoch.
About the author
Verbunden
Günther + Schramm: Seit 20 Jahren Systemdienstleister von Heller
- Ralle
- 3 Monaten ago
- 345
Konzentration auf Kernkompetenzen als Antwort auf veränderte Anforderungen: Für die Gebr. Heller. Continue reading
Fünf überraschende Szenarien für Rohstoffe
- Ralle
- 3 Monaten ago
- 324
Indonesien lässt sich bezüglich Nickel nicht in die Karten schauen Nicht alles wörtlich nehmen Das. Continue reading
Nachhaltig: Betonbewehrung aus Edelstahl Rostfrei
- Ralle
- 3 Monaten ago
- 354
Beton ist einer der ältesten und aufgrund seiner Vielseitigkeit weltweit am meisten verwendeten Baustoffe.. Continue reading
Salzgitter AG mit operativ ausgeglichenem Neunmonatsergebnis
- Ralle
- 5 Monaten ago
- 485
Die ausbleibende Konjunkturerholung und ein von hohen Importen sowie nicht wettbewerbsfähigen Energiekosten. Continue reading