Es gibt mehr als 3.500 unterschiedliche Stahlsorten und jede einzelne von ihnen muss exakt der vorgegebenen Werkstoffspezifikation entsprechen, damit sichergestellt ist, dass das Endprodukt die gewünschten Anforderungen in vollem Umfang erfüllt. Stahlwerksbetreiber wissen, dass entlang der gesamten Prozesskette – von den Einsatzstoffen bis zur finalen Qualitätskontrolle des fertigen Produktes – zahlreiche Analysen notwendig sind, um garantieren zu können, dass 100 % spezifikationskonform produziert wird. Vielfach müssen Analysen auch mehrmals hintereinander durchgeführt werden, bis Gewissheit darüber herrscht, dass unerwünschte Begleitelemente in ausreichendem Maß entfernt wurden.
About the author
Verbunden
Hochbelastbar, hochverfügbar: Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen
- Ralle
- 3 Monaten ago
- 315
Bedarf erkannt, Bedarf gedeckt: Um der steigenden Nachfrage nach hochbeständigen Werkstoffen für. Continue reading
Nickel-Markt in Seitwärtsbewegung
Angebot trifft auf unterdurchschnittliche Nachfrage
- Ralle
- 3 Monaten ago
- 341
Der physische Nickel-Markt ist weiterhin gut versorgt. Die Notierungen, und das gilt auch für Nickel Pig. Continue reading
Schoeller zieht positive Zwischenbilanz auf dem Weg zur Klimaneutralität
- Ralle
- 3 Monaten ago
- 266
Meilensteine bei Strombeschaffung und Wärmerückgewinnung erreicht Schoeller, einer der führenden. Continue reading
Doerrenberg: Blickpunkt auf kundenindividuelle Werkstofflösungen
- Ralle
- 3 Monaten ago
- 400
Die Dörrenberg Edelstahl GmbH mit Sitz in Engelskirchen geht konsequent neue Wege: Mit einer. Continue reading