Wirtschaftlich, prozesssicher, wiederholgenau präzise und vor allem schnell – die Anforderungen an automatisierte Schweißprozesse in der Automobilindustrie, im Schiffs- oder im Pipelinebau werden immer höher: In der Serienproduktion sollen nicht nur Dünn-, sondern auch Dickbleche mit steigender Geschwindigkeit und Qualität gefügt werden. Für noch mehr Rentabilität sorgt dabei beispielsweise das LaserHybrid-Schweißen. Dieses Verfahren vereint Laser- und Metall-Schutzgas-Schweißen in einem Prozess und nutzt die Synergien optimal aus. Anwender profitieren vor allem von einem sehr stabilen Schweißprozess, reduzierten Vor- und Nacharbeiten sowie der hohen Geschwindigkeit und Qualität. Für eine zusätzliche Leistungssteigerung bietet Fronius das LaserHybrid-Verfahren nun auch in Verbindung mit der intelligenten Stromquelle TPS/i.
About the author
Verbunden
Günther + Schramm: Seit 20 Jahren Systemdienstleister von Heller
- Ralle
- 3 Monaten ago
- 345
Konzentration auf Kernkompetenzen als Antwort auf veränderte Anforderungen: Für die Gebr. Heller. Continue reading
Fünf überraschende Szenarien für Rohstoffe
- Ralle
- 3 Monaten ago
- 325
Indonesien lässt sich bezüglich Nickel nicht in die Karten schauen Nicht alles wörtlich nehmen Das. Continue reading
Nachhaltig: Betonbewehrung aus Edelstahl Rostfrei
- Ralle
- 3 Monaten ago
- 354
Beton ist einer der ältesten und aufgrund seiner Vielseitigkeit weltweit am meisten verwendeten Baustoffe.. Continue reading
Salzgitter AG mit operativ ausgeglichenem Neunmonatsergebnis
- Ralle
- 5 Monaten ago
- 485
Die ausbleibende Konjunkturerholung und ein von hohen Importen sowie nicht wettbewerbsfähigen Energiekosten. Continue reading