Freiform-Ringschmieden bei Breitenfeld

Maximale Flexibilität für anspruchsvolle Beschaffungsprojekte

In sicherheitskritischen Industrien wie Luft- und Raumfahrt, Energietechnik oder Spezialmaschinenbau sind höchste Qualitäts- und Flexibilitätsanforderungen Standard. Für technische Entscheider und Einkäufer zählen insbesondere nachvollziehbare Materialeigenschaften, zuverlässige Lieferperformance und effiziente Lösungen für Kleinserien oder Sonderformate. Das Freiform-Ringschmieden bei Breitenfeld eröffnet genau hier entscheidende Vorteile.

Das Ringschmieden im Freiformverfahren ist prädestiniert für komplexe Geometrien, geringe bis mittlere Stückzahlen sowie für anspruchsvolle Werkstoffe, bei denen Standardprozesse wie Ringwalzen an ihre Grenzen stoßen. Breitenfeld setzt dieses Verfahren gezielt ein, um Spezialanforderungen auch bei herausfordernden Legierungen prozesssicher zu erfüllen.

Vorteile für technische Entscheider und Einkäufer:

  • Flexible Losgrößen: Wirtschaftlich ab Einzelstück bis Kleinserie, kein Mindestabnahmedruck.
  • Geometriefreiheit: Variable Durchmesser, Höhen und Querschnitte – auch bei kurzfristigen Änderungswünschen.
  • Breites Werkstoffportfolio: Von hochlegierten Baustählen bis zu hochwarmfesten, korrosionsbeständigen Spezialstählen.
  • Typische Abmessungen bei Breitenfeld:
  • Außendurchmesser bis 1.300 mm
  • Höhe bis 450 mm
  • Einzelstückgewichte bis 1.000 kg (werkstoffabhängig)

Technische Aspekte und Fertigungskompetenz
Im Gegensatz zum klassischen Ringwalzen sind beim Freiformverfahren keine kostspieligen Werkzeuganpassungen nötig – was den Prozess für variable Projekte besonders wirtschaftlich macht. Ringe werden aus eigenproduzierten Stahlblöcken gefertigt, was eine durchgängige Rückverfolgbarkeit und reproduzierbare Qualität sichert.

Zu den technischen Highlights gehören neben der Bearbeitung schwer umformbarer Legierungen, zum Beispiel martensitische Stähle und hochwarmfeste Spezialwerkstoffe, präzise Temperaturführung und kontinuierliche Prozessüberwachung sowie mit Blick auf sicherheitskritische Bauteile optimale Mikrostruktur und ebenso fehlerfreien Faserverlauf. Gleichermaßen bedeutend ist die Qualitätssicherung mit Ultraschall- und Faserverlaufsprüfung. Erfahrene Schmiedeteams führen zuverlässig Maßhaltigkeitskontrollen durch – anschließend werden sämtliche Prüfprotokolle dokumentiert – verfügbar für alle gängigen Normen und Kundenstandards.

Wirtschaftlichkeit und Lieferperformance von Breitenfeld sorgen vor allem für Kosten- und Planungsvorteile. So entstehen keine Werkzeugkosten für neue Geometrien, die Vorlaufzeiten für Entwicklungsprojekte sind gering und die Flexibilität für kurzfristige Anfragen und Sondermaterialien bleibt erhalten. Außerdem steigt die Materialeffizienz durch gezielte Vormaßberechnung. Und das Alles bei ausgesprochen kurzen Lieferzeiten, verspricht Breitenfeld, projektabhängige rasche Durchlaufzeiten können durch die hohe Fertigungstiefe im eigenen Haus realisiert werden. Abhängigkeiten von externen Vormateriallieferanten gibt es keine.
Zur Anwendung kommen Breitenfeld-Produkte vor allem in den Kernbranchen Luftfahrt, Energietechnik und Maschinenbau.

Transparenz und Sicherheit für den Einkauf
Alle Fertigungsschritte – von der Stahlherstellung über das Schmieden bis zur Endprüfung – erfolgen bei Breitenfeld im eigenen Betrieb. Das gewährleistet lückenlose Rückverfolgbarkeit von der Charge bis zum Bauteil. Darüber hinaus bietet genau diese Arbeitsweise höchste Sicherheit und beste Dokumentationen für technische Abnahmen und Auditierungen. Kunden haben durch transparente Prozesse und frühzeitige Projektbegleitung absolute Kalkulationssicherheit.

Breitenfeld liefert als einer der wenigen Anbieter in Europa die Kombination aus eigener Stahlproduktion – einschließlich ESU- und VAR-Umschmelztechnologie – und hochflexibler Freiformschmiede. Investitionen in größere Ringdimensionen, neue Schmiedepressen und die Digitalisierung der Prozesskette sind bereits geplant, und zwar für noch mehr Leistungsfähigkeit und Termintreue.

Das Freiform-Ringschmieden bei Breitenfeld ermöglicht technische und wirtschaftliche Lösungen, bei denen Standardverfahren an ihre Grenzen stoßen. Für technische Entscheider und Einkäufer bietet sich damit ein klarer Wettbewerbsvorteil bei anspruchsvollen Projekten.

Mehr in FocusRostfrei 8/2025

About the author

Verbunden

Newsletter
close slider

Kontaktformular
close slider