Die Inbetriebnahme des weltweit größten und leistungsfähigsten Teilchenbeschleunigers, des Large Hadron Collider (LHC), markierte vor zehn Jahren einen Wendepunkt in der Teilchenphysik. Mit seiner Hilfe werden seitdem am Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire (CERN) in Genf die kleinsten Bestandteile der Materie – die sogenannten Elementarteilchen, die sich nicht mehr in weitere Teilchen spalten lassen, – erforscht. Dazu werden sie fast auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und zu einem Frontalzusammenstoß gebracht. Die dabei auftretenden gigantischen Belastungen fordern Werkstoffe und Komponenten bis an die Grenze des Machbaren. Das außergewöhnlich weitreichende Eigenschafts- und Legierungsspektrum von Edelstahl Rostfrei macht diesen Werkstoff seit frühestem Planungsstand bis heute in einer Vielzahl von Aggregaten am CERN unverzichtbar.
About the author
Verbunden
Deutsche Stahlrecycler blicken pessimistisch ins kommende Jahr
- Ralle
- 2 Monaten ago
- 220
Die Konjunkturaussichten für 2025 bleiben düster, die Ergebnisse der neuen Studie „Schrottlogistik“. Continue reading
Aperam-Lösungen für Nahrungsmittel- und Getränkeanwendungen
- Ralle
- 2 Monaten ago
- 295
Hygienekritische Anwendungen im Bereich Nahrungsmittel und Getränke gehören zu den klassischen. Continue reading
Weltweite Edelstahl Rostfrei-Produktion legt im ersten Halbjahr zu
- Ralle
- 2 Monaten ago
- 226
Jüngste Zahlen der World Stainless Association - kurz: worldstainless - weisen für die weltweite Edelstahl. Continue reading
Mehrweg-KEGs aus Edelstahl zur lokalen Gewinnung und Verteilung
- Ralle
- 2 Monaten ago
- 233
Wasser aus Einwegflaschen verbraucht zweitausendmal mehr an Energie als Leitungswasser. Jeden Tag werden 1,4. Continue reading