Zur Vermeidung von Mikroplastikfrachten setzen Forschung, Industrie und Abwasserwirtschaft verstärkt auf ein innovatives Metallgewebe der GKD – Gebr. Kufferath AG (GKD) mit Sitz in Düren. Die international führende technische Weberei entwickelte mit dem Optimierten Tressengewebe OT 6 ein Edelstahl-Gewebe, das in Durchfluss und Rückhalt bislang unerreichte Maßstäbe setzt. Den Ruf des Unternehmens als bewährter Lösungspartner im Kampf gegen die weniger als 5 mm großen Kunststoffpartikel im Trink- und Ablaufwasser begründete die erfolgreiche Projektleitung im Forschungsprojekt OEMP (Optimierte Materialien und Verfahren zur Entfernung von Mikroplastik aus dem Wasserkreislauf).
About the author
Verbunden
Hochbelastbar, hochverfügbar: Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen
- Ralle
- 3 Monaten ago
- 308
Bedarf erkannt, Bedarf gedeckt: Um der steigenden Nachfrage nach hochbeständigen Werkstoffen für. Continue reading
Nickel-Markt in Seitwärtsbewegung
Angebot trifft auf unterdurchschnittliche Nachfrage
- Ralle
- 3 Monaten ago
- 337
Der physische Nickel-Markt ist weiterhin gut versorgt. Die Notierungen, und das gilt auch für Nickel Pig. Continue reading
Schoeller zieht positive Zwischenbilanz auf dem Weg zur Klimaneutralität
- Ralle
- 3 Monaten ago
- 261
Meilensteine bei Strombeschaffung und Wärmerückgewinnung erreicht Schoeller, einer der führenden. Continue reading
Doerrenberg: Blickpunkt auf kundenindividuelle Werkstofflösungen
- Ralle
- 3 Monaten ago
- 388
Die Dörrenberg Edelstahl GmbH mit Sitz in Engelskirchen geht konsequent neue Wege: Mit einer. Continue reading