Wirtschaftlich, prozesssicher, wiederholgenau präzise und vor allem schnell – die Anforderungen an automatisierte Schweißprozesse in der Automobilindustrie, im Schiffs- oder im Pipelinebau werden immer höher: In der Serienproduktion sollen nicht nur Dünn-, sondern auch Dickbleche mit steigender Geschwindigkeit und Qualität gefügt werden. Für noch mehr Rentabilität sorgt dabei beispielsweise das LaserHybrid-Schweißen. Dieses Verfahren vereint Laser- und Metall-Schutzgas-Schweißen in einem Prozess und nutzt die Synergien optimal aus. Anwender profitieren vor allem von einem sehr stabilen Schweißprozess, reduzierten Vor- und Nacharbeiten sowie der hohen Geschwindigkeit und Qualität. Für eine zusätzliche Leistungssteigerung bietet Fronius das LaserHybrid-Verfahren nun auch in Verbindung mit der intelligenten Stromquelle TPS/i.
About the author
Verbunden
Deutsche Stahlrecycler blicken pessimistisch ins kommende Jahr
- Ralle
- 2 Monaten ago
- 218
Die Konjunkturaussichten für 2025 bleiben düster, die Ergebnisse der neuen Studie „Schrottlogistik“. Continue reading
Aperam-Lösungen für Nahrungsmittel- und Getränkeanwendungen
- Ralle
- 2 Monaten ago
- 294
Hygienekritische Anwendungen im Bereich Nahrungsmittel und Getränke gehören zu den klassischen. Continue reading
Weltweite Edelstahl Rostfrei-Produktion legt im ersten Halbjahr zu
- Ralle
- 2 Monaten ago
- 225
Jüngste Zahlen der World Stainless Association - kurz: worldstainless - weisen für die weltweite Edelstahl. Continue reading
Mehrweg-KEGs aus Edelstahl zur lokalen Gewinnung und Verteilung
- Ralle
- 2 Monaten ago
- 232
Wasser aus Einwegflaschen verbraucht zweitausendmal mehr an Energie als Leitungswasser. Jeden Tag werden 1,4. Continue reading