Zuletzt von der International Molybdenum Association (IMOA) veröffentlichte Statistiken veranschaulichen, dass die weltweite Molybdän-Produktion im ersten Quartal 2025 gemessen am Vorquartal um 1 % auf 165,4 Mio lbs gestiegen ist. Im Vergleich zum Vorjahresquartal macht das sogar einen Anstieg um 7 %.
Der weltweite Molybdän-Verbrauch stieg im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorquartal um 6 % auf 170,6 Mio lbs, was einer Zunahme um 4 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht.
China blieb mit 76,7 Mio lbs größter Molybdän-Produzent – ein Zuwachs von 3 % im Vergleich zum Vorquartal, aber von 9 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Südamerika blieb mit 42,6 Mio lbs Molybdän auf Platz 2 – ein Rückgang um 4 % gegenüber dem Vorquartal, aber ein Anstieg um 2 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Produktion in Nordamerika stieg im Vergleich zum Vorquartal um 4 % auf 32,5 Mio lbs – plus 15 % gemessen am Vorjahresquartal. Die Produktion in anderen Regionen sank im Vergleich zum Vorquartal um 3 % auf 13,6 Mio lbs. Das macht einen Rückgang um 6 % im Vergleich zum Vorjahresquartal.
China blieb mit 84,9 Mio lbs auch größter MolybdänVerbraucher – ein Anstieg um 8 % gegenüber dem Vorquartal, aber auch um 13 % im Vergleich zum Vorjahresquartal. Europa war unverändert zweitgrößter Molybdän-Verbraucher, und das mit 28,7 Mio lbs – Rückgang um 1 % gegenüber dem Vorquartal beziehungsweise 9 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Verbrauch in anderen Regionen stieg um 2 % auf 23 Mio lbs, was allerdings einem Rückgang von 5 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. USA verzeichnete unterdessen den größten prozentualen Anstieg des Verbrauchs, nämlich um 18 % auf 17,8 Mio lbs. Im Vergleich zum Vorjahresquartal war das ein Anstieg um 8 %. In Japan legte der Verbrauch im Vergleich zum Vorquartal um 8 % auf 11,6 Mio lbs zu, im Vergleich zum Vorjahresquartal um 7 %. In der GUS sank der Verbrauch im Vergleich zum Vorquartal um 3 % auf 4,7 Mio lbs, im Vergleich zum Vorjahresquartal sogar um 12 %.
IMOA ist ein gemeinnütziger Branchenverband, der den Großteil der Molybdän-Industrie weltweit vertritt. Er setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für die einzigartigen Eigenschaften von Molybdän, seine positiven Auswirkungen auf die Materialleistung, seine Anwendungssicherheit und seinen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu stärken.