Mit dem Printdur®-Metallpulver-Portfolio fertigen die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) komplexe Komponenten per 3D-Druck. Dabei müssen nicht zwingend klassische Metallpulver-Legierungen zum Einsatz kommen: Für – und vor allem mit – interessierten Kunden entwickelt das Unternehmen der Schmolz + Bickenbach Gruppe auch speziell auf den Einsatzzweck zugeschnittene Werkstoffe. Kunden sind in den gesamten Prototyping-Prozess involviert und bringen ihre individuellen Anforderungen ein. Gemeinsam wird der komplette Fertigungsprozess entwickelt – von der eigenen Legierungsidee bis zum gedruckten Endprodukt.
About the author
Verbunden
Hochbelastbar, hochverfügbar: Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen
- Ralle
- 3 Monaten ago
- 315
Bedarf erkannt, Bedarf gedeckt: Um der steigenden Nachfrage nach hochbeständigen Werkstoffen für. Continue reading
Nickel-Markt in Seitwärtsbewegung
Angebot trifft auf unterdurchschnittliche Nachfrage
- Ralle
- 3 Monaten ago
- 341
Der physische Nickel-Markt ist weiterhin gut versorgt. Die Notierungen, und das gilt auch für Nickel Pig. Continue reading
Schoeller zieht positive Zwischenbilanz auf dem Weg zur Klimaneutralität
- Ralle
- 3 Monaten ago
- 266
Meilensteine bei Strombeschaffung und Wärmerückgewinnung erreicht Schoeller, einer der führenden. Continue reading
Doerrenberg: Blickpunkt auf kundenindividuelle Werkstofflösungen
- Ralle
- 3 Monaten ago
- 400
Die Dörrenberg Edelstahl GmbH mit Sitz in Engelskirchen geht konsequent neue Wege: Mit einer. Continue reading