Walzwerke Einsal GmbH: 350 Jahre am Puls der Zeit

2025 begeht Walzwerke Einsal ein Jubiläum: 350 Jahre! Der Multinischenspezialist aus dem südwestfälischen Nachrodt gilt als einer der Spezialanbieter für rostfreie Langprodukte, und das nicht nur in Deutschland, sondern auch weit darüber hinaus. Das Unternehmen setzt auf Werkstoffvielfalt, individuelle Abmessungen und innovative Produktionsverfahren – offenbar mit Erfolg. FocusRostfrßi sprach mit Geschäftsführer Dr. Bodo Reinke über Geschichte, Zukunft und Werte der Walzwerke Einsal GmbH.

Seit 350 Jahren arbeitet Walzwerke Einsal am selben Standort. „Das ist großartig“, leitet Dr. Bodo Reinke ein, „aber eben auch nicht nur Grund zum Jubeln. Wir leben hier in Nachrodt gleichermaßen Geschichte und Zukunft, immer wieder Phasen des Wandels und Umbruchs. Man stelle sich vor, dass hier schon zu Zeiten Napoleons gewalzt und gezogen wurde. Dabei haben wir immer wieder bewiesen, dass wir in der Lage sind, uns anzupassen oder sogar neu zu erfinden, wenn es erforderlich war und ist.“ Auch in dieser Dekade, die geprägt ist von weitreichenden Veränderungen, nicht nur politisch und gesellschaftlich, sondern auch mit Blick auf die gesamte Branche, stellt sich das traditionsreiche Familienunternehmen den Herausforderungen, die die neue Zeit mit sich bringt.

„Dabei besinnen wir uns stets unserer traditionellen Werte“, so Reinke, „Nachhaltigkeit beispielsweise hat in unseren Betrieben schon immer eine große Rolle gespielt, sie ist sozusagen Teil unserer DNA. 1675 nutzten wir Wasserkraft und Holzkohle zum Schmieden von Roheisen. Und noch heute erzeugen wir gut 25 % der benötigten Energie mit unserer eigenen Wassermühle, Tendenz eher steigend. Langfristig wollen wir komplett elektrifiziert sein und noch mehr Energie selbst erzeugen.“

Unabhängig davon dreht sich am Markt die Spirale der Kunden-Anforderungen unaufhörlich weiter, an das Produkt genauso wie an die Dienstleistung. „Und genau deshalb investieren wir weiter in Produktion und Marketing“, fährt Reinke fort, „nach der neuen Richtanlage für hohe Geradheitsanforderungen, integriert mit einer Linie für Lasermarkierungen und Protokoll der Geradheitsmessung, Wärmebehandlungsanlagen für besondere thermische Anforderungen bei Luftfahrtwerkstoffen, Duplexstählen und Nickelbasislegierungen wurde eine neue Bandsäge mit geregeltem Vorschub installiert.“

Ganz neu: Einzelstab-Wärmebehandlung
Ganz neu bei Walzwerke Einsal ist die Einzelstab-Wärmebehandlung. Wie der Name sagt, ist es ab sofort möglich, jeden einzelnen Stab im Durchlaufverfahren zu bearbeiten und dabei exakt auf Kundenwünsche und -anforderungen einzugehen, etwa mit Blick auf die Gefügestruktur.

„Genau solche Innovationen spiegeln unser Selbstverständnis und unseren damit einhergehenden Marktauftritt wider: Ziel ist es, in jeder Hinsicht kreativ zu sein, Problemlösungen im Bedarfsfall aus unterschiedlichen Positionen zu betrachten und anzugehen. Es geht aber auch darum, so flexibel zu bleiben, wie es Kunden von einem mittelständischen Unternehmen erwarten, wenn zum Beispiel die Zeit mal knapp ist. Gleichzeitig müssen alle Abläufe hochgradig effizient vonstattengehen – möglichst schlank, in Kombination aus modernen, alternativen und traditionellen Verfahren“, erklärt Reinke.

Das Gleiche gilt bei Walzwerke Einsal für Werkstoffe mit höchsten Anforderungen. Unter anderem die Zulassung nach EN 9100 spricht auch hier für das Unternehmen als Partner für qualitativ anspruchsvollste Lösungen. Kunden finden sich in nahezu allen Branchen, darunter Luftfahrt, Energie- und Umwelttechnik sowie Automobilindustrie. „Unsere Stärke ist es, sich in unterschiedlichsten Branchen den Anforderungen, insbesondere an Qualität und Beratung, immer wieder neu erfolgreich stellen zu können. In der Produktion werden Anforderungen berücksichtigt, die im Standard-Handelssortiment in dieser Form nicht vorrätig sind. Die wichtigsten Kriterien für solche Produkte sind neben geometrischen Anforderungen Reinheit, Beständigkeit und Gefügestruktur. So liefert Walzwerke Einsal auch Langprodukte in Flach, Vierkant und Sonderwerkstoffe in Sechskant mit hohen mechanischen Eigenschaften für die Ventil- und Armaturenindustrie“, so Reinke.

Mehr in FocusRostfrei 6/2025

About the author

Verbunden

Newsletter
close slider

Kontaktformular
close slider