Zapp setzt auf zukunftsweisende Präzisionsbänder und -folien

Die Gegenwart ist geprägt von bedeutenden technologischen Veränderungen, die auch die Metallindustrie vor neue Herausforderungen stellen. Die Zapp-Gruppe entwickelt seit über 300 Jahren Lösungen für solche Herausforderungen und trägt aktiv zum Fortschritt der belieferten Branchen bei, um ihre Position als innovatives und führendes Unternehmen zu sichern.

Nur wer sich weiterbewegt, bleibt an der Spitze – so lautet die Zapp-Vision. Ob Automobil, Elektronik, Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik – gemeinsam gilt es, das Leben und das der nächsten Generationen einfacher, besser und sicherer zu machen.

Die Zapp Precision Metals GmbH ist derzeit ein führender Anbieter von qualitativ hochwertigem Präzisionsband und -folien. Der Konzern investiert aktuell 75 Mio Euro in den Ausbau seines Standorts in Unna, einschließlich einer 12.500 m2 großen Produktionshalle für metallische Halbzeuge, eines Service Centers und eines neuen Zentralversands. Der Neubau soll außerdem Arbeitsplätze schaffen. Zapp beschäftigt derzeit 270 Mitarbeitende in Unna. Baubeginn des Neubaus war im Sommer 2023. Das Bauende wird voraussichtlich im Sommer 2025 erfolgen. Die Inbetriebnahme des Walzwerks ist für Mitte 2025 geplant, während die Kombiglühe gegen Ende 2025 in Betrieb genommen werden soll.

Das Unternehmen bleibt seiner Kernkompetenz treu: Es ist auf hochpräzise Kaltumformung und metallische Lösungen spezialisiert, die das werkstofftechnische Optimum bieten. Durch leistungsfähige Fertigungstechniken bietet Zapp eine breite Palette innovativer Produkte in verschiedenen Formen. Von Unna aus will sich Zapp, weltweit an Standorten in Europa, Nordamerika und Asien vertreten, weitere Zukunftsmärkte erschließen. Ab 2025 wird in der neuen Halle die Produktion von dünnen Folien für OLED-Displays aufgenommen, die in Smartphones, Tablets und Autos zum Einsatz kommen. Diese Folien, die bereits global aus Unna geliefert werden, sollen künftig aus breiteren Bändern produziert werden, um der wachsenden Nachfrage und größeren Displaygrößen gerecht zu werden. Zapp reagiert damit auf die Herausforderungen des Marktes und möchte seine Marktposition in diesem Segment weiter ausbauen.

Darüber hinaus wird im Neubau ein Service Center für Spezialdrähte eingerichtet, die in der Medizintechnik verwendet werden. Derzeit wird dieser Bereich noch aus dem Zapp-Werk in Schweden beliefert. Ein zentraler Versandbereich für alle Produkte, die am Standort Unna gefertigt werden, ist ebenfalls Teil des Neubaus. Diese Maßnahmen sollen helfen, den Verkehr auf dem Werksgelände zu minimieren und die Logistik effizienter zu gestalten. Zapp setzt auf diese Expansion, um seine Position auf dem globalen Markt weiter zu stärken und zugleich die Produktion nachhaltig zu optimieren.

Mehr in FocusRostfrei 4/2025

About the author

Verbunden

Kontaktformular
close slider