Oberste-Beulmann: Kompetenz in hochwertigem Werkzeugstahl

Die Wilhelm Oberste-Beulmann GmbH & Co. KG mit Sitz in Remscheid ist ein familiengeführtes Unternehmen in der zweiten Generation und besteht seit 1971. Mit über 50 Jahren Erfahrung hat sich das Unternehmen als Spezialist für hochwertige Werkzeugstähle etabliert.

Oberste-Beulmann beschäftigt rund 45 Mitarbeiter in der Verwaltung, die für eine effiziente Organisation und Koordination sorgen. In der Produktion sind etwa 30 Fachkräfte tätig, die mit ihrem Know-how und ihrer Erfahrung hochwertige Stähle verarbeiten und veredeln.

Umfangreiches Werkzeugstahl-Sortiment und exklusiver PM-Stahl powderTEC®
Oberste-Beulmann bietet ein breites Spektrum an Werkzeugstahlsorten an. Zum Sortiment gehören Schnellarbeitsstahl, Warmarbeitsstahl, Kaltarbeitsstahl, Gesenkstahl sowie verschiedene Sonderstähle, die für spezielle Anforderungen entwickelt wurden.

Ein besonderes Highlight ist der pulvermetallurgische Stahl, den das Unternehmen unter der eigenen Marke powderTEC® vertreibt. Diese innovativen Stähle bieten herausragende Eigenschaften für anspruchsvolle Anwendungen. Durch seine bis zu viermal längeren Standzeiten trägt PM Stahl wesentlich zur Nachhaltigkeit und CO2-Reduzierung bei. Im Sortiment finden sich auch die rostfreien Güten M39 und M42.

Großes Lager für maximale Verfügbarkeit
Das Angebot umfasst eine große Auswahl an Stahlprodukten in verschiedenen Abmessungen. Dazu gehören Rundstahl, Flachstahl, Vierkantstahl, kreuzgewalzte Bleche und Ronden sowie Fräs- und Zeichnungsteile, die für eine Vielzahl industrieller Anwendungen geeignet sind.

Mit einer Lagerfläche von 14.000 m2 und einem Lagervorrat von rund 15.000 t Stahl stellt Oberste-Beulmann eine schnelle Verfügbarkeit seiner Produkte sicher. Das
powderTEC®-Sortiment gehört zu den größten Lagervorräten in Europa. Als Abruflager, mit Kundeneinlagerungen und Konsignationslager bietet das Unternehmen zusätzlich flexible Lösungen für seine Kunden. Das Hochregallager ist bis unter das Dach belegt. Stabstahl liegt neben Rundstahl, Flachstahl und Blechen. Hunderte verschiedener Edelstähle lagern hier. Was auf den ersten Blick etwas chaotisch wirkt, hat jedoch System. Eine hochmoderne DV-gestützte Lagerverwaltung findet augenblicklich jedes vorrätige Material. „Wir legen großen Wert auf ausreichende und sofortige Verfügbarkeit unserer Stähle. Der Lagerbestand wird daher ständig optimiert. Denn wir wissen, was der Markt benötigt“, erklärt Geschäftsführer Stephan Oberste-Beulmann. Der Markt – das sind Unternehmen aus der Werkzeugindustrie, dem Maschinenbau, der Automobilindustrie, der Aluminium verarbeitenden Industrie sowie Unternehmen der Maschinenmesserindustrie. Kunden kommen aus ganz Europa, aber auch aus Lateinamerika, Asien, dem Mittleren Osten, Ukraine und dem Baltikum. Vom Zentrallager in Remscheid aus beliefert Oberste-Beulmann Kunden in Deutschland und Europa. Vertriebsniederlassungen in Spanien, Italien, Frankreich, Bulgarien und Kolumbien sowie ein Servicecenter in den Niederlanden erleichtern den Kontakt vor Ort.

„Unsere dortigen Mitarbeiter beherrschen die Landessprache und kennen die jeweilige Mentalität“, erläutert Oberste-Beulmann und ergänzt: „Wir vertreiben unsere Produkte nicht nur international, sondern wir kaufen sie auch international ein. Dabei suchen wir stets den direkten Kontakt zum Erzeuger.“

Fachkundige Beratung und Zertifizierung
Kunden profitieren von der hohen Kompetenz des Unternehmens bei der Auswahl passender Stähle. Durch fundierte Beratung wird sichergestellt, dass jeder Kunde das optimale Material für seine Anforderungen erhält. Die Qualität der Prozesse ist durch die TÜV-Zertifizierung nach ISO 9001:2015 bestätigt.

Moderner Maschinenpark für individuelle Bearbeitungen
Oberste-Beulmann verfügt über einen eigenen Maschinenpark mit 15 Bandsägeautomaten, die Abmessungen bis zu 1.000 x 1.200 mm ermöglichen. Dadurch kann eine präzise und effiziente Bearbeitung gewährleistet werden.

Mehr in FocusRostfrei 4/2025

About the author

Verbunden

Kontaktformular
close slider